Rückblick – GRÜNE im Rat der Stadt Plettenberg

Im Rahmen unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir einen Blick auf die Arbeit unserer Ratsfraktion seit Ende 2020 geworfen. In vielen Ratssitzungen, Ausschusssitzungen und Arbeitsgruppensitzungen haben wir uns in die vielfältigen Themen der Stadt Plettenberg eingebracht. Dabei haben wir verschiedene Anträge ausgearbeitet und eingereicht. Einige unserer Anträge wollen wir hier kurz vorstellen:

März 2021

Beteiligung der Stadt an der Aktion Stadtradeln
Seitdem bringt das Stadtradeln jedes Jahr viele Plettenberger*innen aufs Rad

November 2021

Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden errichten, mit 90% Förderung durch die Bezirksregierung Arnsberg
2024 wird die Anlage auf dem Rathausdach errichtet, sie wird circa 20.000€ Stromkosten pro Jahr einsparen
Weitere PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden sind in Planung

Juni 2022

Gründächer und Nutzung von Solarenergie auf Industriebauten in neu geplanten Gewerbegebieten
Der Antrag wurde im Umwelt- und Planungsausschuss angenommen

Oktober 2022

Carsharing Angebot in der Innenstadt
Der Antrag wurde angenommen und soll bei zukünftigen Planungen in der innenstadt berücksichtigt werden

April 2023

Beratung über Kommunale Wärmeplanung und Beantragung der 90%igen Förderung für die Erstellung einer Wärmeplanung für Plettenberg
Die BEantragung der Förderung wurde abgelehnt
Stattdessen stimmte der Rat unserem Vorschlag für eine Informationsveranstaltung über das Thema Wärmeplanung zu (bisher noch nicht erfolgt)

Februar 2024

Fußgängerüberwege am Kreisverkehr Zeppelinschule
Sichere Schulwege für Schüler*innen schaffen
Der Antrag wurde einstimmig angenommen



Verwandte Artikel

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld